Wir bedanken uns
sehr herzlich beim Autor Gottfried Zurbrügg, dem Drey Verlag dem Regisseur Ludwig Griesbaum, sowie der Theatergruppe und allen Helfern. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihren Besuch und das Sie gemeinsam mit uns dem Wetter getrotzt haben.
Jedoch wäre ohne unsere Förderer und Sponsoren es nicht möglich gewesen, das Freilichttheater in dieser Form aufzuführen.
Wir bedanken uns deshalb sehr herzlich bei allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung!
Sie konnten unser Freilichttheater nicht besuchen? Dann besorgen sie sich das fesselnde Buch Wellenreiter beim Drey Verlag Gutach. Hier geht´s zur Webseite: Link
Sie wollen das freilichttheater nochmals Revüe passieren lassen?! Hier geht es zur bildergalerie:
Bildergalerie
Freilichtspiel "Wellenreiter"
in alemannischer Mundart von Gottfried Zurbrügg
Der "Wellenreiter" Hans Himmelsbach, führt Schuttertal in eine neue Zeit. Aus Märchengestalten werden Berufe, die Flößer beherrschen ihr Handwerk, aus kräuterkundigen Hexen werden Krankenschwestern, aus jungen Männern Soldaten. Man weiß noch um Gott, die Mutter Maria, die Macht des Gebets und den Segen des Pfarrers. Die Zeiten ändern sich ständig, aber auch damals gab es Probleme, genauso wie heute. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gehören schon immer zusammen. Das Schauspiel "Wellenreiter" wagt diesen großen Schritt mit einer Spannenden Handlung, viel Liebe, aber auch Hass, viel Not, aber auch Mut und gute Ideen für eine bessere Zukunft.
Die Zuschauer werden in einem spannenden Schauspiel das damalige Leben der Schwarzwälder, aber auch der Flößer kennenlernen.
In dem spannenden Schauspiel wird gezaubert, geliebt, gehasst und philosophiert, so dass die Zuschauer sicherlich Freude daran haben werden.
Auf ihr Kommen freuen sich alle Schauspieler und Laienspieler sowie der Veranstalter MGV "Schutterbund" Schuttertal.
Insider Wissen
Schuttertal ist zwar kein bekanntes Flöserdorf, aber der häufige Name Himmelsbach geht auf Flößerfamilien zurück, die aus Tirol kamen. Auch die Auswanderung der Schuttertäler ist historisch belegt.